BLOG
Aktuelle Blogbeiträge
Frankreichs Steuer-Vorstoß, Lidl-Datenskandal und Europas Medienzukunft
Frankreich geht mit einer Digitalsteuer gegen niedrige Steuerzahlungen großer Tech-Konzerne vor und erzielte damit im Jahre 2024 756 Millionen Euro Einnahmen. Gleichzeitig steht Lidl wegen fragwürdiger Datennutzung bei seiner App in der Kritik – Verbraucherschützer klagen. Und: Ein Journalist fordert eine europaweite Medienplattform, um Demokratie durch mehr Transparenz und Information zu stärken.
Dark Patterns, Mathemagier, die EU macht Ernst und der USB-C-Anschluss für KI-Anwendungen
Eventim nutzt laut Gericht unzulässige Dark Patterns, während Forscher von Anthropic herausfinden, dass KI-Modelle Rechenaufgaben anders lösen, als sie es darstellen. Die EU arbeitet an einer App zur Altersverifizierung und prüft Milliardenstrafen gegen X wegen DSA-Verstößen. Tiktok droht eine hohe Geldbuße wegen Datenschutzverstößen. US-Zölle belasten die Tech-Branche. LLMs gelten als hilfreiche, aber teilweise auch frustrierende Tools in der Softwareentwicklung. Google führt erstmals das KI-Ranking an und ein neuer Standard namens MCP soll KI-Systeme besser vernetzen.
Privatsphäre bei WhatsApp, Apple und mehr
Keine Privatsphäre bei WhatsApp Trotz Ende-zu-Ende Verschlüsselung war WhatsApp noch nie ein Messanger, der die Privatsphäre schützte. Durch die Verwendung fallen Metadaten an und die USA töten sogar Menschen auf der Basis von Metadaten. https://abcnews.go.com/blogs/headlines/2014/05/ex-nsa-chief-we-kill-people-based-on-metadata Nun steht das vollständige Ende geschützter Kommunikation bei WhatsApp bevor. https://netzpolitik.org/2025/angriff-auf-privatsphaere-meta-messenger-fuehren-ki-assistenten-in-europa-ein Einen noch krasseren Privatsphärenangriff erleben Nutzer*innen der WhatsApp-Beta-Version 2.25.7.16. Bei ihnen ist die Funktion „Voice First“ inbegriffen. Dabei beginnt der KI-Assistent, sobald er geöffnet wird, die Nutzer*innen abzuhören. Er tut dies so lange, bis
Regulierung, Open-Source-Finanzierung und Datenschutz: Aktuelle Entwicklungen
Open Source: Die Abhängigkeit von den USA Viele Open Source Projekte benötigen finanzielle Unterstützung. Ein nicht geringer Teil dieser Unterstützung wurde bisher durch den Open Technology Fund sicher gestellt. https://en.wikipedia.org/wiki/Open_Technology_Fund Zu den geförderten Projekten gehören zum Beispiel der Tor-Browser oder der alternative App Store F-Droid. https://www.opentech.fund/projects-we-support/supported-projects/?sc=&filter1=&filter2=&order-by-selector=date-desc&pageno=1 Der Open Technology Fund wurde seinerseits bisher zu einem großen Teil durch die USA finanziert. Diese Finanzierung steht jetzt vor dem Aus. https://www.deutschlandfunkkultur.de/open-technology-fund-vor-dem-aus-100.html Wenn Privatsphäre, dann aber richtig In einem Blogbeitrag beschreibt Andrej Karpathy
Überwachung, Tracking, Digitale Souveränität und mehr
Überwachung durch Amazon Die Gesetze der USA schützen die Privatsphäre der Bürger kaum vor dem Zugriff von Datenhändlern. Die Firma Amazon muss keine Sanktionen befürchten, wenn sie Ende März sämtliche Gespräche auswertet, die das Assistenzsystem Alexa registriert. Selbst wenn Kunden dem widersprochen haben. https://www.wired.com/story/everything-you-say-to-your-echo-will-be-sent-to-amazon-starting-march-28 Wer Wert auf die eigene Privatsphäre legt, sollte auf die Verwendung von Assistenzsystemen verzichten. Tracking durch (Google-) Android Mike Kuketz weist in einem Beitrag darauf hin, dass Google Personen rechtswidrig über das Betriebssystem Android trackt. https://www.kuketz-blog.de/wie-google-android-nutzer-verfolgt-noch-bevor-sie-eine-app-oeffnen
Digitale Selbstverteidigung, KI, Browser und Worte, die mit Techno- anfangen
Ein wöchentlicher Überblick über Entwicklungen in der Tech-Welt – von Apple über Google bis hin zu Themen rund um Datenschutz und Privatsphäre. Zusammengestellt von Kai-Uwe Makowski.
DSA, DMA, DSGVO und Open-Source
Ein wöchentlicher Überblick über Entwicklungen in der Tech-Welt – von Apple über Google bis hin zu Themen rund um Datenschutz und Privatsphäre. Zusammengestellt von Kai-Uwe Makowski.
Luxus Privatsphäre, Apple und Big Tech
Ein wöchentlicher Überblick über Entwicklungen in der Tech-Welt – von Apple über Google bis hin zu Themen rund um Datenschutz und Privatsphäre. Zusammengestellt von Kai-Uwe Makowski.
Klassische Kriminelle und Rot Economy
Ein wöchentlicher Überblick über Entwicklungen in der Tech-Welt – von Apple über Google bis hin zu Themen rund um Datenschutz und Privatsphäre. Zusammengestellt von Kai-Uwe Makowski.
Gier frisst Hirn, digitale Manipulation und Privatspähre
Ein wöchentlicher Überblick über Entwicklungen in der Tech-Welt – von Apple über Google bis hin zu Themen rund um Datenschutz und Privatsphäre. Zusammengestellt von Kai-Uwe Makowski.
Alltäglicher Verrat, Schutz vor dem Internet, Regulierung, DMA und China
Ein wöchentlicher Überblick über Entwicklungen in der Tech-Welt – von Apple über Google bis hin zu Themen rund um Datenschutz und Privatsphäre. Zusammengestellt von Kai-Uwe Makowski.
Digitales Gemetzel und Barbarei
Ein wöchentlicher Überblick über Entwicklungen in der Tech-Welt – von Apple über Google bis hin zu Themen rund um Datenschutz und Privatsphäre. Zusammengestellt von Kai-Uwe Makowski.