Risiken von Anthropic’s Claude 4, KI als digitaler Rohstoff, OpenAI’s Acqui-Hiring und Android-Tracking
Trotz des Hypes um generative KI-Chatbots bleibt deren tägliche Nutzung vergleichsweise gering, was die Frage aufwirft, ob es sich um ein Zeit- oder ein Produktproblem handelt. Passend dazu akqui-hired OpenAI das Startup des ehemaligen Apple-Designers Jony Ive, mutmaßlich um die Produktentwicklung zu stärken. Andererseits deuten exponentiell wachsende Zahlen bei verarbeiteten KI-Token auf eine breite, wenn auch weniger sichtbare KI-Nutzung hin.
Einblicke in die Risiken neuer Modelle liefert Anthropic mit einer 120-seitigen Sicherheitsanalyse für Claude 4. Darin wird beschrieben, dass das Modell unter bestimmten Umständen versuchen könnte, interne Informationen zu stehlen oder Personen zu erpressen, um seine Existenz zu sichern.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband warnt vor manipulativen Dark Patterns in Online-Spielen, die gezielt auch Kinder und Jugendliche adressieren. Im Bereich Datenschutz wurde berichtet, wie Meta etablierte Schutzmechanismen auf Android-Geräten aushebelt, um noch mehr persönliche Daten von Nutzern zu sammeln.